Berichte aus unserem Vereinsleben24. September 2016 St. Veiter Wiesenmarkt - Eröffnung Wie in allen vorangegangenen Jahren ist die Eröffnung des St. Veiter Wiesenmarktes mit dem Festzug ein fixer Punkt in unserem Jahresplan. Heuer gab es bei ungeheuer schönem Wetter einen Rekord an teilnehmenden Gruppen. 90 Gruppen mit rund 2000 Mitgliedern bildeten einen langen Zug, der sehr unterschiedlich und farbefroh anzusehen war. Auch wir durften nicht fehlen und führte den Block 6 - das Glantal an. Nach dem anstrgenden Festzug trafen wir uns auf ein Getränk beim "Kadöllawirt" , der uns auch zu einer Runde einlud. Danach stürzten wir uns in den Trubel des Wiesenmarktes und genossen bei herrlichem Wetter das bunte Treiben.
07. August 2016 Pfarrfest Wieting Erstmals gestalteten wir den Frühschoppen beim Pfarrfest in Wieting. Obwohl vom Besuch des Villacher Kirchtages noch etwas müde, wurde es ein sehr abwechslungsreicher Frühschoppen. Vorallem der Witze erzählende Pfarrer hatte es uns angetagn. Er brachte diese wirklich ausgezeichnet unter das Volk.
06. August 2016 Der Villacher Kirchtag bildet seit Jahren das Saisonende. Auch dieses Jahr liesen wir uns dieses schöne Trachtenfest nicht entgehen. Der Umzug ist wie immer ein Erlebnis und die Kirchtagsstimmung danach zu genießen macht auch immer wieder viel Spaß.
31. Juli 2016 Harter Kirchtag - auch bereits ein Fixtermin in unserem Kalender ist der "Harter Kirchtag" . Nach der Messe führte uns die Prozession wieder über Wiese und Feld zurück zur Veranstaltungshalle. Ein musikalischer Frühschoppen sorgte für gute Stimmung. Ebenfalls ausgezeichnet das angebotene Essen und natürlich das dazugehörige Bier.
17. Juli 2016 Blondviehfest in Eberstein - schon zum 25. Mal wurde in Eberstein das Blondviehfest gefeiert. Bereits das erste Blondviehfest wurde durch einen Frühschoppen des Musikvereines Glantal Liebenfels eröffnet. Diesmal waren wir wieder dabei und es war sogar ein ORF Frühschoppen, der in ganz Kärnten übertragen wurde. Schon um 8 Uhr waren wir in Eberstein angekommen, um mit dem ORF die Einstellungen vorzunehmen. Es sollte für uns ein schöner und spannender Frühschoppen werden.
03. Juli 2016 Feuerwehrfest in St. Martin ist schon seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil unser Konzertsaison. Dieses Jahr jedoch mit einer Besonderheit. Das Wetter spielte diesmal nicht mit. Zum ersten Mal wurde die Messe in der Kirche und nicht auf der Wiese davor gefeiert. Aufgrund des Regens mustte die Prozession überhaupt entfallen. So blieb für uns nur für einen gelungenen Frühschoppen zu sorgen.
04. Juni 2016 Käsnudlfest Guttaring - Den ganzen Tag wurde in Guttaring rund um die Käsnudl gefeiert. Eine Stunden durften wir im Rahmen eines Konzertes gestalten. Hervorragend moderiert von Harry Prünster wurde es sehr kurzweilig. Zum Abschluss "Dem Land Tirol die Treue" und Harry Prünster als Sänger, das hatte selbst für uns einen besonderen Reiz.
29. Mai 2016 Pfarrfest Glantschach - Auch dieses Jahr waren wir beim Pfarrfest in Glantschach dabei. Der PGR hatte das Fest bestens vorbereitet. Eine Gruppe des Musikvereines gestaltete die Messe in der Pfarrkirche. Anschließend ging es in der Prozession rund um den Ortskern um schließlich einen tollen Frühschoppen - diesmal unter der Leitung unseres Klarinettisten - Peter Gössnitzer - erklingen zu lassen.
21. Mai 2016 Vereinsausflug - Die Kelten am Attersee - Dieser Ausflug führte uns heuer nach Oberösterreich an den schönen Attersee. Nach der Anreise ging es auf das Schiff und bei herrlichem Wetter sahen wir uns den Attersee und seine Umgebung an. Ein Frühstück an Bord durfte natürlich auch nicht fehlen. Weiter ging es dann nach St. Georgen im Attergau zum herzhaften Mittagessen, dass wir uns alle schmecken ließen. Am Keltenwanderweg konnten wir dann sehen, wie die Kelten in unserem Land bereits vor tausenden Jahren lebten. Ein besonderes Erlebnis war dann der Besuch einer kleinen Schokoladenfabrik, die unter dem Namen "Frucht und Sinne" herrliche Schokoladen und Pralinen herstellen. Nach vielen süßen Köstlichkeiten am Schokoladenbrunnen ging es zufrieden zurück nach Liebenfels. Ein schöner und entspannter Tag ging so zu Ende.
24. April 2016 Konzert - Zauber der Musik - Auch dieses Jahr lud der Musikverein Glantal Liebenfels wieder zum "Zauber der Musik". Unterstützt wurden wir dabei vom Jugendorchester Liebenfels , der im Herbst neu eingerichteten Bläserklasse Liebenfels sowie dem "Gemsichten Chor Liebenfels", dem "MGV Kornblume Liebenfels" und dem "Gemischten Chor Griffen". Das von Kapellmeister Günter Proßegger zusammengestellte Programm war sehr abwechslungsreich und wurde vom Publikum sehr positiv angenommen. Besonderen Anklang fanden die beiden Lieder von Udo Jürgens ("Griechischer Wein" und "Aber bitte mit Sahne"), die nicht nur vom Musikverein gespielt, sondern auch durch die drei Chöre (mit rund 60 Sängern) gesungen wurden. Das Jugendorchester hatte sich auch einen Partner gesucht und so wurden die Stücke des Jugendorchesters von einer "Zumba-Gruppe" tänzerisch begleitet. Die im letzten Jahr gegründete Bläserklasse Liebenfels trat im Rahmen des Konzertes zum ersten Mal auf und bestätigte allen, was in kurzer Zeit erreicht werden kann. Jonathan Regenfelder erhielt für seine mit Auszeichnung bestandene Prüfung das silberne Leistungsabzeichen des KBV überreicht. Ing. Dieter Egger wurde im Rahmen des Konzertes für seine 15-jährige Mitgliedschaft beim KBV das bronzene Verdienstabzeichen überreicht. Unter den Zuhörern auch gesehen - Bürgermeister Klaus Köchl , die Obmannstellvertreter des KBV-Bezirkes St. Veit an der Glan Gebhard Schober und Werner Simon sowie Vertreter weiterer Musikvereine. ![]()
03. April 2016 Konzertwertung Region Mittelkärnten - erstmals fand die Konzertwertung in dieser neuen Organisation mit Regionen statt. Als Austragungsort konnte mit der CMA in Ossiach einer der besten Sääle gefunden werden. Wir hatten uns entschieden, in diesem Jahr in der Leistungsstufe C anzutreten. Viele Proben, sowohl Gesamt- als auch Gruppenproben wurden von allen Musikern geleistet, um bei dieser Veranstaltung bestehen zu können. Mit einiger Nervosität ging es dann daran, die Stücke A day for joy, Celebration und Askania bestmöglich der Jury vorzuspielen. Mit dem sehr guten Ergebnis von 82,50 Punkten von 100 Punkten konnten wir durchaus zufrieden sein. Selbstverständlich gab es auch Kritik- und Anregungspunkte, und an diesen soll in den zukünftigen Proben gearbeitet werden. ![]()
21. u. 22. Feber 2016 Knappenberg - Probenwochenende - heuer haben wir uns wieder dazu entschieden. Es wird im April die Konzertwertung des Bezirkes geben und am 24.April unser Konzert "Zauber der Musik" deshalb ist die Vorbereitung intensiver. Bereits am Samstag um 9 Uhr begannen wir mit einer Gesamtprobe, die sehr intensiv ausfiel. Nach dem Mittagessen ging es um 14 Uhr mit den Gruppenproben und den dafür eingeladenen Referenten bis 18 Uhr weiter. Das Abendessen war schon sehr ruhig und um 19.30 Uhr gab es dann noch eine Gesamtprobe. Durch den großen Einsatz waren alle bereits sehr müde. Am Sonntag ging es dann noch mit einer Gesamtprobe von 9.30 Uhr bis Mittag weiter und nach dem Mittagessen ging es dann für alle Teilnehmer wieder nach Hause. Ein tolles Wochenende mit tollen Teilnehmen. ![]()
9. Feber 2016 Faschingsumzug in St. Veit - seit einigen Jahren nimmt der Musikverein am Faschingsumzug der Faschingsgilde St. Veit teil. Es ist immer wieder ein Spaß am Faschingsdienstag mit den übrigen Narren zu feiern, bevor es in die Fastenzeit geht. Immer sehr gut organisiert und mit einer großen Zuschauerkulisse werden wir auch weiterhin an dieser Veranstaltung teilnehmen und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
7. Feber 2016 Kinderfasching in Liebenfels - heuer wurde der Kinderfasching in Liebenfels vom GSC - Sektion Tennis mustergültig organisiert. Wir freuten uns, dass wir dieses Jahr den Faschingsumzug wieder begleiten durften. Ebenso freuten wir uns über die Einladung ins Kulturhaus, wo wir den Kindern beim Feiern weiter zusehen durften. Es war eine gelungene Veranstaltung
17. Jänner 2016 Eisturnier der Kulturvereine Liebenfels - unser Jugendorchester hatte im Vorjahr dieses Turnier gewonnen und richtete daher dieses Jahr die Veranstaltung aus. Bis zum letzten Tag war die Eissituation nicht gut und erst ein Kälteeinbruch kurz vor der Veranstaltung sicherte eine Eisfläche am Straßnig Teich und so konnte die Veranstaltung planmäßig über die Runden gehen. Durch die Unsericherheit beim Eis waren dieses Jahr etwas weniger Vereine dabei. Großer Sieger und damit wieder der Veranstalter des Kultureisschießens wurde das Jugendorchester des Musikvereines Glantal Liebenfels
9. Jänner 2016 Kärntnerball 2016 - wie jedes Jahr begann auch dieses mit dem Kärntnerball . Bestens organisiert konnte wieder eine riesige Anzahl an Gästen begrüßt werden. Den Auftakt machten diesmal dreckbeck . Um 21 Uhr übernahmen in gewohnter Weise die Kärntner Baum das Regiment im Ballsaal und bauten eine tolle Stimmung auf. Gottfried Wücher begeisterte dann ab 23 Uhr das Publikum bevor es mit den Kärntner Baum bis in die frühen Morgenstunden weiter ging. Unter den zahlreichen Gästen neben Hausherr Bgm. Klaus Köchl auch der Herzog der Faschingsgilde St. Veit - Franz Taumberger , der Vizebürgermeinster von St. Veit Rudi Egger sowie viele Gemeinderäte aus Liebenfels. In bewährter und routenierter Weise führte Seppi Rukavina durch die Ballnacht. ![]()
26. Oktober 2015 Vereingsausflug zu den Edelseern - unser Kameradschaftsteam hat für diesen Tag einen Ausflug organiserit. Es ging über die Pack zu unseren steirischen Nachbarn, wo am Vormittag eine Obstpresse mit Verkostung besucht wurde. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es dann weiter zum Oktoberfest der Edelseer, wo wir den Nachmittag in ausgelassener Stimmung verbrachten. Ein gelungener Ausflug, der für jeden etwas geboten hat. ![]()
04. Oktober 2015 Frühschoppen am St. Veiter Wiesenmarkt - wie bereits im vergangenen Jahr gestalteten wir auch diesmal den Frühschoppen am 2. Sonntag in der St. Veiter Festhalle. Ein gut zusammengesteltes Programm, welches auch beim Publilum Anklang fand. Stimmung war super.
28. September 2015 St. Veiter Wiesenmarkt - ein fixer Bestandteil im Saisonplan ist die Teilnahme am Festzug zur Eröffnung des St. Veiter Wiesenmarkes. Pünktlich um 10 Uhr ging es vom Gelände des Bahnhofes in Richtung Innenstadt. Vorbei an den Tausenden Besuchern, die sich diesen bunten Festzug nicht entgehen lassen wollten. Vorbei an der Ehrentribühne am Oktoberplatz auf des Marktgelände. Das Begrüßungsständchen beim "Alibi" durfte natürlich auch nicht fehlen. Bei herrlichen Wetter konnten wir dann den ersten Tag des Marktes genießen.
07. September 2015 Oktoberfest 2015 - bereits zum 5. Mal lud der Musikverein Glantal Liebenfels zum Oktoberfest nach Liebenfels. Treffpunkt auch diesmal wieder die Stocksporthalle in Liebenfels und mit großem Aufwand wurde vor der Halle eine Zeltstatt errichtet. Damit war das Festgelände wetterfest gemacht. Den Auftakt bildete dieses Jahr Eingspritzt als Vorgruppe, die die eintreffenden Gäste durchaus begeistern konnten. Gleich nach dem Bieranstich dann die Modeschau des Trachtenhauses Strohmaier . Viel Beifall der Gäste für eine sehr schöne Modelinie. Mit Meilenstein ging die Party dann erst richtig los. Moderator Seppi Rukavina führte wieder gekonnt durch die Nacht. Ein weiteres Highlight natürlich das Discozelt diesmal auch wieder mit DJ Rudi Egger . Nicht zu vergessen die große Verlosung um Mitternacht bei der es viele Preise zu gewinnen gab. Und alle waren sich einig - es war eine tolle Partynacht. ![]()
02. August 2015 Das Villacher Kirchtag seit Jahren bildet der Villacher Kirchtag das Saisonende. Auch dieses Jahr liesen wir uns dieses schöne Trachtenfest nicht entgehen. Der Umzug ist wie immer ein Erlebnis und die Kirchtagsstimmung danach zu genießen macht auch immer wieder viel Spaß.
26. Juli 2015 Das Dorffest in Hart ist ebenfalls schon seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil unser Konzertsaison. Nachdem im letzten Jahr diese Veranstaltung abgesagt werden musste, durften wir dieses Jahr wieder das Vormittagsprogrammes gestalten. Die Messe wieder unter freien Himmel im Obstgarten vor der Kirche. Im Anschluss die Prozession mit "Großer Gott wir loben dich" zum Abschluss. Danach noch einen zünftigen 2 stündigen Frühschoppen.
05. Juli 2015 Feuerwehrfest in St. Martin ist schon seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil unser Konzertsaison. Auch dieses Jahr waren wir wieder mit der Mitgestaltung des Vormittagsprogrammes beauftragt. Die Messe wieder unter freien Himmel auf der großen Wiese vor der Kirche. Im Anschluss die Prozession, die aufgrund der großen Hitze nur zwei Stationen dauerte, mit "Großer Gott wir loben dich" zum Abschluss. Danach ging es zum Feuerwehrhaus und einem zünftigen Frühschoppen.
4. Juli 2015 Bezirksmusikertreffen und Marschwertung - dieses Jahr fand das Bezirksmusikertreffen im Rahmen der 800 Jahr Feiern in Friesach statt. Fünf Musikkapellen traten in diesem Rahmen zur Marschwertung an. Wir hatten uns entschieden in der Stufe D anzutreten. Trotz extremer Hitze konnten wir eine sehr gute Leistung abliefern. Mit 86,45 Punkten von 100 konnten wir sehr zufrieden sein. Ein toller Festakt mit intersanten Musikstücken beim Gesamtspiel und einer Einlage der Landjugend hätte sich sicherlich mehr Zuschauer verdient. So blieben die Musiker an diesem heißen Sommertag fast unter sich.
27. und 28. Juni 2015 Landestraffen der Feuerwehren - dieses Großereignis fand in Glanegg statt und wir durften die Feuerwehren bei ihren Bewerben begleiten. Bereits am Samstag erfolgte die Eröffnung mit einem Bläserquartet bei der Hl. Messe. Am Abend dann der große Einmarsch aller anwesenden Feuerwehren zur Siegerehrung im Fußballstadion von Glanegg. Eine tolle Sache, wenn man rd. 1000 Feuerwehrmänner beim Einmarsch anführen darf. Am Sonntag dann das Jubiläum der Feuerwehr Glanegg. Dieses begann mit dem ORF-Frühschoppen, den wir mitgestalten durften. Anschließend noch ein kräftiger Frühschoppen im Festzelt. Eine rundum gelungene Veranstaltung.
12. Juni 2015 Antona wird "50" - Antonia Posarnig - die für uns immer die Fotos macht - feierte an diesem Tag ihren 50. Geburtstag. Wir waren zu dieser Feier ebefalls (geheim)eingeladen und durten uns das natürlich nicht entgehen lassen. Unser Aufmarsch war eine echte Überraschung, da Antonia das nicht wusste. Die Freude war dafür groß und wir feierten mit ihr bis in die frühen Morgenstunden
07. Juni 2015 Pfarrfest Glantschach - auch dieses Jahr begleiteten wir die Glantschacher Bevölkerung beim Pfarrfest. Nach der Hl. Messe und der Prozession gab es bei großer Hitze noch einen zünftigen Frühschoppen. Wieder kann dieser Tag als voller Erfolg bezeichnet werden und zeigte, was Gemeinschaft bewirken kann. ![]()
09. Mai 2015 Tag der Musik - dieses Jahr führte uns der Tag der Blasmusik nach Gradenegg. Mitten im Geschehen brach ein Gewitter los und wir mussten flüchten. Glücklicherweise waren wir gerade beim Gasthof Roth und so konnten wir das Gewitter bei einem Glas Bier (oder anderen Getränk) abwarten und dann unseren Tag der Blasmusik weiterführen. Den Abschluss bildete der Besuch der Familie Franz Roth . Wir dürfen uns nochmals für die freundliche Aufnahme in Gradenegg bedanken. ![]()
02. Mai 2015 Frühschoppenkonzert Betriebsjubiläum Regenfelder - Unser Flügelhornist Bernhard Regenfelder feierte mit seinem Unternehmen das 20-jährige Bestehen. Dabei durften wir meit einem zünftigen Frühschoppen natürlich nicht fehlen. Eine schöne Feier, die von Rukavina Seppe moderiert wurde. Wir gratulieren Bernhard zu diesem schönen Jubiläum.
19. April 2015 Zauber der Musik - bereits einen Tag später wiederholten wir unser Konzert. Diesmal im vollen Kulturhaus in Liebenfels. Obmann Markus Schwarzl konnte neben Bgm. Klaus Köchl auch den Bezirksobmannstv. Werner Simon begrüßen. Durch das Programm führte erstmals Frau Ingrid Sabitzer-Vizthum , die am Konzertabend ihren Geburtstag feierte. Kpm. Günter Proßegger hatte wieder ein abwechlungsreiches Programm zusammengestellt, welches neben den Veranstaltern von der Musikschule Glanegg, dem Jugendorchester des Musikvereines und der Volksschule Glanegg vorgetragen wurde. Auch diesmal durften Gemeischaftsstücke nicht fehlen und so gab es im Finale zwei tolle Werke aus der Filmmusik zu hören. Flashdance und Dirty dancing mit den Sololiedern und Chor konnten das Publikum besonders begeistern. Für ihre langjährige Treue zum Musikverein Glantal Liebenfels wurden Musiker ausgezeichnet: Gernot Moser (15 Jahre), Jörg Remschnig (25 Jahre) Michael und Bernhard Regenfelder (35 Jahre), Josef Pirker (40 Jahre) sowie Siegfried Ogertschnig (45 Jahre). Unsere jungen Musiker erhielten für ihre Leistungen bei den Prüfungen das Juniorleistungsabzeichen (Jonas Pirer), das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber (Jonathan Regenfelder) und das Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold (Martin Proßegger). ![]()
18. April 2015 Zauber der Musik - bereits zum dritten Mal veranstalteten der Musikverein Glantal Liebenfels und der Singkreis Glanegg den "Zauber der Musik" Den Auftakt bildete das Konzert in Glanegg. Neben den beiden Veranstaltern spielten noch das Jugendorchester des Musikvereines sowie Mitglieder der Musikschule Glanegg und der Volksschule Glanegg. Ein volles Haus und begeisterte Besucher in der Volksschule in Glaegg bestätigen, dass die Zusammenarbeit ein tolles Ergebnis brachte. ![]()
15. März 2015 Jahreshauptversammlung - wir trafen uns im GH Sonnwirt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, um die Weichen für die nächsten zwei Jahre zu stellen. Neben den Neuwahlen waren zwei wichtige Punkte auf der Tagesordnung. Zum Einen die Vorbereitungen für die Geburtstagsfeier des Vereines (50 Jahre) im Jahr 2017, zum Anderen eine Einladung zu einer Musikreise nach Kanada im Jahr 2016. Fast alle Mitglieder waren von dieser Reise sehr begeistert und nun haben die Planungen begonnen. Die Neuwahlen ergaben einen etwas veränderten Vereinsvorstand, da der bisherige Obmannstellvertreter Bernhard Regenfelder seine Funktion zur Verfügung gestellt hat. Wir danken Bernhard für seine langjährige Tätigkeit in dieser Funktion und die gute Zusammenarbeit. Als neuer Obmannstellvertreter wurde Hermann Posarnig gewählt.
10. Jänner 2015 Kärntnerball 2015 - wie jedes Jahr begann auch dieses mit dem Kärntnerball . Bestens organisiert konnte wieder eine riesige Anzahl an Gästen begrüßt werden. Den Auftakt machten diesmal Stefan und Tomy von den Wörtherseern. Um 21 Uhr übernahmen die Kärntner Baum in bewährter Weise das Regiment im Ballsaal und bauten eine tolle Stimmung auf. Oliver Haidt begeisterte dann ab 23 Uhr das Publikum bevor es mit den Kärntner Baum bis in die frühen Morgenstunden weiter ging. Unter den zahlreichen Gästen neben Hausherr Bgm. Klaus Köchl auch der neue Herzog der Faschingsgilde St. Veit - Froonz I, Franz Taumberger . In bewährter und routenierter Weise führte Seppi Rukavina durch die Ballnacht. ![]()
30. Dezember 2014 Mit Blasmusik ins neue Jahr - noch einmal trafen wir uns am Neuen Platz in Klagenfurt. Nun hieß es mit einer Stunde "Blasmusik" das neue Jahr willkommen zu heißen. Es war sehr kalt an diesem Abend, trotzdem gelang ein gutes Konzert. Die Gäste hatte allerdings die Kälte ausbleiben lassen. Für uns ging damit ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Musikjahr zu ende.
17. Dezember 2014 Blasmusik im Advent - unter diesem Titel durfte der Musikverein Glantal Liebenfels dieses Jahr eine Stunde am Adventmarkt am "Neuen Platz" in Klagenfurt gestalten. Kapellmeister Prossegger konnte ein schönes Programm für diese Stunde zusammenstellen, dass viele der bekannten Weihnachtslieder enthielt. Beim anschließenden Glühwein konnten wir dann aufwärmen und selbst etwas von der Adventstimmung einfangen.
27. September 2014 St. Veiter Wiesenmarkt - bereits zur Tradition wurde die Teilnahme am Festzug zur Eröffnung des St. Veiter Wiesenmarkes. Pünktlich um 10 Uhr ging es vom Gelände des Bahnhofes in Richtung Innenstadt. Vorbei an den Tausenden Besuchern, die sich diesen bunten Festzug nicht entgehen lassen wollten. Vorbei an der Ehrentribühne am Oktoberplatz auf des Marktgelände. Das Begrüßungsständchen beim "Alibi" durfte natürlich auch nicht fehlen. Bei herrlichen Wetter konnten wir dann den ersten Tag des Marktes genießen.
06. September 2014 Oktoberfest 2014 - bereits zum 4. Mal lud der Musikverein Glantal Liebenfels zum Oktoberfest nach Liebenfels. Treffpunkt auch diesmal wieder die Stocksporthalle in Liebenfels und mit großem Aufwand wurde vor der Halle noch eine Zeltstatt errichtet. Damit war das Festgelände wetterfest gemacht. Den Auftakt bildete der Bieranstich - diesmal durchgeführt von Bgm. LAbg. Klaus Köchl . Gleich im Anschluss dann die Modeschau des Trachtenhauses Strohmaier . Viel Beifall der Gäste für eine sehr schöne Modelinie. Mit Meilenstein ging die Party dann erst richtig los. Moderator Seppi Rukavina führte wieder gekonnt durch die Nacht. Ein weiteres Highlight natürlich das Discozelt diesmal mit DJ Rudi Egger . Nicht zu vergessen die große Verlosung um Mitternacht bei der es neben einem Fahrrad noch viele weiter Preise zu gewinnen gab. Und alle waren sich einig - es war eine tolle Partynacht. ![]()
02. August 2014 Villacher Kirchtag 2014 - auch dieses Jahr bildete der Villacher Kirchtag wieder den Abschluss der Saison. Bereits um 15.30 Uhr ging es mit dem Bus nach Villach. Am Gelände der Evangelischen Kirche trafen wir bereits hunderte Kulturträger aus dem In- und Ausland. Hier war die Sprache die Musik und Verständigungsschwierigkeiten nicht vorhanden. Der Trachtenfestzug führte uns dann wieder durch die gesamte Villacher Innenstadt. Sogar der Wettergott hatte ein Einsehen und verzichtete an diesem wirklich schönen Tag auf eine Einlage (Gewitter). Anschließend ging es noch in den Kirchtagstrubel ehe uns der Bus wieder sicher nach Hause brachte.
01. August 2014 Cold water challenge 2014 - von der Bürgerkorpsmusik Straßburg ereilte uns der Auftrag zur Teilnahme an der cold water challenge . Wir liesen uns natürlich nicht zweimal Bitten und trafen uns am 1. August auf der Ranch von Bernhard. Sogar das Wetter spielte mit und damit waren für das Drehen des Videos bereits beste Voraussetzungen vorhanden. Wie man am Video sehen kann, haben es sich einige nicht nehmen lassen und gingen "baden" . Eine anschließende Marschprobe rundeste diesen Abend ab. Ein Dankeschön an Bernhard Regenfelder , der uns nicht nur die Anlage zur Verfügung stellte sondern uns nach der Probe auch noch zu einer Jause einlud. ![]()
10. Juli 2014 Das Event 2014 - dazu hat uns Günther eingeladen. Anlass war sein runder (echter 50-iger) Geburtstag. Selbstverständlich war diese Einladung für uns ein Auftrag. Bereits um 5 Uhr früh standen wir vor seiner Haustür und weckten ihn mit Böllerschüssen und Musik in sein neues Jahrzehnt. Günter führte uns gleich seinen neuen Pyjamer vor, den er bereits am Vorabend von der "Soko alpin" erhalten hatte. Am Abend kamen wir dann zur großen Party wieder und durften jenes Event erleben, zu dem wir eingeladen waren. Spiel, Spaß und gute Laune die ganze Nacht - so kann ein neues Jahrzent beginnen. Günther - wir winschen dir alles Gute dafür.
06. Juli 2014 Das Feuerwehrfest in St. Martin ist schon seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil unser Konzertsaison. Auch dieses Jahr waren wird wieder mit der Mitgestaltung des Vormittagsprogrammes beauftragt. Die Messe wieder unter freien Himmel auf der großen Wiese vor der Kirche. Im Anschluss die Prozession durch den den Ort mit "Großer Gott wir loben dich" zum Abschluss. Danach ging es zum Feuerwehrhaus und einem zünftigen Frühschoppen. Dabei wechselten sich unser Kapellmeister Günter Proßegger und Peter Gößnitzer bei der Moderation ab. Nach einer Stärkung beim Mittagessen ging es weiter nach Steuerberg. Hier feierte die Musikkapelle Steuerberg ihr 50jähriges Bestehen. Wir stellten uns ebenfalls als Gratulanten mit einem kurzen Konzert ein.
22. Juni 2014 Das Pfarrfest in Glantschach ist bereits seit vielen Jahren ein Bestandteil unserer Sommerauftritte. Dieses Jahr fiel es genau mit dem Sommerbeginn zusammen. Wie immer hatte sich die Pfarre bemüht einen schönen Rahmen für diesen Tag zu schaffen. Bei herrlichem Sommerwetter führte uns nach der Messe die Prozession rund um Kirche und Pfarrhof. Traditionell folgte dann noch der Frühschoppen für die zahlreichen Gäste und Freunde. Nach getaner Arbeit freuten auch wir uns noch auf einen geselligen Nachmittag bei Gegrilltem, Kaffee und Kuchen. Unter den Gästen dieses Jahr auch Bgm. LAbg. Klaus Köchl . ![]()
01. Juni 2014 Der Tag begann bereits damit, dass es regnete. Um 8 Uhr entschieden wir uns dann doch, unseren "Radwandertag" durchzuführen. Um 10 Uhr trafen wir uns bei "Siggi" in St. Peter um loszustrampeln. Und das Glück war auf unserer Seite. Der Regen hatte aufgehört und so fuhren 17 Musikkameraden los. Es ging nach Karnberg und weiter nach Projern . Weiter ging es dann bergab nach Hörzendorf und nach einer Stunde hatten wir unseren Rastplatz - den Radlerstopp - erreicht. Frisch gestärkt ging es den Glanradweg entlang bis nach Liebenfels . Hier verloren wir eine Gruppe (jung und dynamisch), die zum Frühschoppen der FF Liebenfels abbogen. Wir strampelten weiter bis nach Weitensfeld und von dort nach Zweikirchen . Das letzte Stück die Hauptstraße entlang und dann noch der Anstieg nach St. Peter am Bichl. Nach knapp drei Stunden trafen wir wieder gemeinsam (unsere Ausreißer hatten uns eingeholt) bei Siggi ein. Hier erwarteten uns ausreichend Getränke, herrlich durftendes "Gegrilltes" von "Monika" und nachdem Peter auch noch die Steirische auspackte waren wir rundum zufrieden und verbrachten so noch einige gemühtliche Stunden. ![]()
17. Mai 2014 Nach vielen Proben war es an diesem Tag wieder so weit. Die Konzertwertung 2014 fand im Kulturhaus in Althofen statt. Wir hatten uns entschieden in der Stufe B anzutreten. Es mussten drei Musikstücke vorgetragen werden wobei ein Pflichtstück für alle teilnehmenden Kapellen das gleiche war - Locus Iste von Anton Bruckner. Als zweites Pflichtstück hatten wir den "Carinthischen Sommer" von Heinrich Oberortner gewählt. Als Selbstwahlstück folgte dann noch "Caverna usorum" - die Bärenhöhle von Milkovits. Mit dem Ergebnis - 87,17 von 100 Punkten - konnten wir dann sehr zufrieden sein. Bedeutet es doch eine deutliche Steigerung zur letzten Konzertwertung. ![]()
27. April 2014 Zum zweiten Mal lud der Musikverein zum "Zauber der Musik" - diesmal nach Liebenfels. Gemeinsam mit dem Singkreis Glanegg konnte das sehr abwechslungsreiche Programm gestaltet werden. Neben dem Chorgesang fanden sogar einzelne Elemente aus dem Volkstanz in das Programm. Gestaltet wurde der Abend neben dem Musikverein und dem Singkreis noch durch die Musikschule Glanegg, das Jugendorchester Liebenfels und dem MGV "Kornblume" Liebenfels . Höhepunkt war wie am Vortag das Gemeinschaftsstück "Conquest of paradies" mit dem Musikverein und den beiden Chören. Der Sprecher "Seppi Rukavina" konnte unter anderem den Hausherrn - Bürgermeister Klaus Köchl - begrüßen. Ebenso unter den Gästen BO Waldemar Wurzer, Kpm. Gebhard Schober und Landesjugendreferent Mag. A. Schaffer. Im Rahmen des Programmes konnten auch einige Ehrungen durchgeführt werden. Melanie Pirker erhielt das Juniorabzeichen, Benjamin Regenfelder das Leistungsabzeichen in Silber. Richard Pirker wurde für seine 35-jährige Mitgliedschaft beim Musikverein Glantal Liebenfels der Dank ausgesporchen. ![]()
26. April 2014 Mit dem Motto "Zauber der Musik" gibt es auch heuer wieder 2 Konzerte des Musikvereines Glantal Liebenfels. Gemeinsam mit dem Singkreis Glanegg konnte ein sehr abwechslungsreiches Programm gestaltet werden. Schon die Kooperation Chor und Musikverein zeigt, dass es nicht nur um Blasmusik ging, sondern dass auch Chorgesang ein wichtiger Teil dieses Konzertes war. Sogar einzelne Elemente aus dem Volkstanz fanden in das Programm. Gestaltet wurde der Abend neben dem Musikverein und dem Singkreis noch durch die Musikschule Glanegg, das Jugendorchester Liebenfels und dem MGV "Kornblume" Liebenfels . Höhepunkt sicherlich das Gemeinschaftsstück "Conquest of paradies" mit dem Musikverein und den beiden Chören. Als Sprecher fungierte wieder in bewährter Weise Seppi Rukavina . Unter den Gästen auch der Hausherr Bürgermeister Gruntram Samitz.
01. Mäz 2014 Am 27.2. feierte unser Posaunist "Hermann" seinen 50-iger. Da konnten wir es uns nicht nehmen lassen und standen um 5 Uhr vor seiner Haustüre, um mit ihm das neue Jahrzehnt in Empfang zu nehmen. Er überraschte uns aber gleich mit seinem neuen Nachtgewand . Ein Spaß war es allemal. Am Samstag, dem 1. März waren wir dann alle zu seiner großen Geburtstagsfeier "Alles Fasching" eingeladen. Vorgabe war, dass jeder maskiert zur Party kommt. Es war erstaunlich, von den rund 100 Gästen waren wirklich alle maskiert anzutreffen. Mit einem Ständchen und den besten Wünschen feierten wir dann im Pfarrhof in Glantschach bis in die Morgenstunden. Seine Schi-Kameraden (SOKO alin) ebenfalls Musikkameraden haben sich was ganz besonderes einfallen lassen und überreichten ihm für den nächsten Schitag den einzigartigen "Schihüttenrollator" musikalisch vorgetragen mit eigenem Text. ![]()
01. Feber 2014 ErgebnislisteDurch den milden Winter in diesem Jahr gab es keine Eisfläche, die eine Veranstaltung des Kultureisschießens, das bereits seit 19 Jahren durchgeführt wird, wie gewohnt zugelassen hätte. Eine Austragungsstätte mit geänderten Rahmenbedingungen - Holzstockturnier in der Sporthalle - war aber bald gefunden und fand den Anklang der teilnehmenden Mannschaften. 9 Mannschaften stellten sich dieses Jahr der Herausforderung. Als Sieger erhielten die Pulster Burgteufel den Wanderpokal der Gemeinde Liebenfels. Sie werden im nächsten Jahr diese Veranstaltung - wir hoffen wieder auf Eis - durchführen. Den zweiten Platz erreichte der ÖKB Liebenfels und den dritten Platz konnte der Musikverein Glantal Liebenfels erringen. Der Dank gilt vor allem Herrn Regenfelder Michael für die Zurverfügungstellung der Halle und der Organisation als Schiedsrichter. ![]()
11. Jänner 2014 Wie bereits seit vielen Jahren beginnt auch dieses mit dem Kärntner Ball. Viel Vorbereitung und Einsatz ist notwendig, um das Kulturhaus für den Ansturm der Ballbesucher vorzubereiten. Auch dieses Jahr ist uns das wieder bestens gelungen wie die überaus große Anzahl an Besuchern zeigt. Bereits ab 19 Uhr unterhielten sdaf vom Kärntner Showexpress unplugged, was von den Gästen sehr begrüßt wurde. Ab 21 Uhr gab es dann Stimmung und Tanz mit den Kärntner Buam ehe um 23 Uhr Stargast Petra Frey die Bühne betrat und die Stimmung weiter anheizte. Mit den Kärntner Buam ging es dann noch bis in die Morgenstunden weiter. Stimmung gab es aber nicht nur im Ballsaal auch in der Kellerdisco wurde ordentlich gefeiert. ![]()
31. Dezember 2013 Für uns ging dieses Jahr mit einem großen Finale zu Ende. Der Silvesterstadl machte wieder in Klagenfurt halt und wir durften dabeisein. Bereits am 29.12. ging es mit der Probe los. Hier wurden wir gleich einmal von den Launen anderer überrascht. Bei der anschließenden VIP-Party (auch Almdudler-Party) genannt durften wir dann natürlich nicht fehlen und kamen dem Flair dieser Veranstaltung schon etwas näher. Mit der Generalprobe am 30.12. stieg die Anspannung bereits merklich. Eine fast volle Halle gab uns einen ersten Eindruck, wie es am nächsten Tag sein wird. Der einfache Umgang mit den Künstlern wird aber immer in Erinnerung bleiben. Am Silvestertag ging es dann mit dem Bus nach Klagenfurt. Begleitet wurden wir von unseren Partnern, einigen Fans und Bürgermeister Klaus Köchl . Mit Beginn der Sendung war die Halle ausverkauft und die Stimmung bereits sehr ausgelassen. War eine schöne Erfahrung durch die Reihen zu marschieren und die Stimmung zu genießen. Andy Borg und seine Gäste wie Ross Antony, Chris Hesse, die Edelseer oder Dagmar Koller und Mark Pircher brachten sehr viel Stimmung mit. Ein unglaublich schönes Gefühl dann um Mitternacht den Jahreswechsel mit den vielen Freunden und Gästen zu erleben. Dieser Auftritt wird sicherlich für jeden von uns in sehr guter Erinnerung bleiben. ![]()
10. Dezember 2013 Bereits zum fünften Mal wird an Mitgliedsvereine des Kärntner Blasmusikverbandes der Kärntner Löwe verliehen. Diese, in der Zwischnzeit sehr begehrte Auszeichnung, erhalten jene Vereine, die in den vergangenen fünf Jahren an zumindest drei Wertungsspielen (Konzert- bzw. Marschwertung) teilgenommen haben und dabei eine Gesamtpunktezahl von 250 Punkten erreicht haben. Heuer haben 15 der 131 Kapellen im Kärntner Blasmusikverband diese Kriterien erfüllt. Fünf Vereine erhielten den Löwen zum ersten Mal, fünf Vereine konnten ihn bereits zum zweiten Mal in Empfang nehmen und für fünf Vereine war es bereits die dritte Auszeichnung mit dem Kärntner Löwen. Der Musikverein Glantal Liebenfels gehöte zu jenen, die den Kärntner Löwen zum dritten Mal in Empfang nehmen durften. Die Übergabe fand im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung durch Kulturreferent LR. Waldner und dem Präsidenten des Kärnter Blasmusikverbandes Horst Baumgartner statt. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und sind stolz auf diese Leistung, zeigt sie doch die gute Arbeit innerhalb des Vereines. Auch der dritte Löwe wird neben den beiden anderen im Probelokal seine Heimat finden. ![]()
7. September 2013 Bereits zum dritten Mal fand in diesem Jahr das OKTOBERFEST" in Liebenfels statt. Der Musikverein hat nach der Sommerpause gleich wieder
mit einem Höhepunkt im Liebenfelser Veranstaltungskalender begonnen. Die Stocksportanlage des GSC wurde wieder in vollem Umfang genutzt und so konnten sich die Gäste nicht nur
in der Halle an "MEILENSTEIN" erfreuen, sondern auch am Vorplatz im Discozelt abtanzen oder in der Küche im gemühtlicheren Rahmen eine Kleinigkeit essen. Die überaus
große Besucherschar bestätigte auch diesmal wieder die ausgezeichnete Organisation. Nach dem Bieranstich durch Bgm. Klaus Köchl überzeugten Meilenstein das Publikum. Um Mitternacht
gab es als Höhepunkt den musikalischen Beitrag des Duos "SUNAGLUAT" und anschließend konnte sich noch ein Besucher über den Gewinn einer Kärnten Lederhose aus dem Trachtenhaus
Strohmaier freuen. Wie bereits in den vergangenen Jahren führte ![]()
3. August 2013 Auch dieses Jahr bildete der Villacher Kirchtag wieder den Saisonabschluss. Bereits um 14 Uhr ging es mit dem Bus nach Villach. Dann hieß es in der Hitze warten, da der Trachtenumzug wie immer um 17 Uhr begann. Da wir diesmal wieder im hinteren Drittel des Festzuges gereiht waren, begann für uns er Marsch erst um ca. 18 Uhr. Trotz der hohen Temperaturen konnte der lange Weg ohne Aus- und Zwischenfälle gemeistert werden - wobei am Ende alle froh waren, dass der Festzug vorüber war. Danach stürzten wir uns wie immer in das fröhliche Kirchtagstreiben und wurden vom Bus gegen Mitternacht nach Hause bebracht. ![]()
Dorffest Hart - Feldkirchen 28. Juli 2013 Auch dieses Jahr feierten wir wir wieder mit unseren Freunden aus Hart ihr Dorffest. Es ist Sommer und diesmal war es auch sehr heiss. Trotzdem feierten wir gemeinsam die Hl. Messe und begaben uns auf die Prozession. Diesmal hatte der Priester aber ein Einsehen und es wurde nur an zwei Altären gehalten. Obwohl die Temperaturen unaufhaltsam weiter stiegen, spielten wir noch einen Frühschoppen. Danach gab es Unterhaltung mit den "Drei Wilderern" . Auch dies kamen sehr zum Schwitzen und die Tänzer blieben diesmal gänzlich aus. Trotzdem trafen wir wie jedes Jahr auch den Bürgermeister von Feldkirchen - Hr. Strießnig . ![]()
Velden - Europaball 2013 20. Juli 2013 In diesem Jahr durften wir nach zwei Jahren Pause diese Veranstaltung wieder mitgestalten. Den Auftakt bildet immer ein Konzert am hinteren Eingangsbereich des Casinos Velden. Während des Konzertes treffen die Gäste des Balles ein, die aus ganz Europa kommen. Anschließend begleiten wir die Gäste in Form eines Festzuges vom Casino entlang der Promendade bis hin zur Schiffsanlegestelle beim Schlosshotel. Die Gäste besteigen das Schiff, da der Ball am Schiff stattfindet. Wir richten uns noch ein und spielen beim Pavillon vor dem Schlosshotel noch ein Konzert. Heuer besonders schön, da durch die angenehmen Temperaturen sehr viele Gäste anwesend waren. ![]()
Dorf- und Feuerwehrfest St. Martin 7. Juli 2013 Seit vielen Jahren freuen wir uns auf diese Veranstaltung. Die Messe um 10 Uhr ist immer ein Erlebnis. Die anschließende Prozession ist sehr lang und führt uns durch den Ort, vorbei an Schule, Kindergarten, Feuerwehr usw. Die große Teilnehmerzahl bestätigt auch immer wieder die Verbundenheit der Bevölkerung. Der anschließende Frühschoppen ist immer eine Freude zu spielen angesichts der vielen Gäste, die mit der Feuerwehr ihr Fest feiern.
Geburtstagsfeiern 7. Juni 2013 In diesem Jahr sind besonders viele Geburtstage mit einem besonderen Anlass zu feiern. Bereits am 1. Juni feierte unsere Margit Regenfelder ihren 40. Geburtstag. Dazu hatte sie zur Zechnerin geladen. Für uns war es daher eine Verpflichtung nach unserer Rückkehr aus Wien noch bei ihr vorbeizuschauen und mit einem Geburtstagsständchen zu gratulieren. Und da Musiker in einer lustigen Runde auch etwas aushalten ist es nach Mitternacht geworden. Denn damit gab es gleich noch einen Grund zu feiern. Mit unserer Musikkollegin - Vicky Rauter - feierten wir so in ihren 18. Geburtstag hinein und konnten auch ihr noch gratulieren. Ein paar Tage später - am 7. Juni - war die große Geburtstagsfeier eines lieben Gönners des Vereines - Herrn Karl Taumberger - angesetzt. Natürlich liesen wir es uns nicht nehmen auch ihm alles Gute zum 60. Geburtstag zu wünschen. Mit ihm feierten wir eine ganze Weile im Kulturhaus in Liebenfels wobei er seine "Dirigierqualitäten" präsentierte. ![]()
Pfarrfest in Glantschach 2. Juni 2013 Seit einigen Jahren ist es bereits Tradition, dass der Musikverein das Pfarrfest in Glantschach mitgestaltet. Heuer war es eine besondere Herausforderung. Viel Zeit zum Schlafen war nach der Rückkehr aus Wien und der Geburtstagsfeier nicht geblieben. Benjamin Regenfelder hatte es mit einigen Musikern übernommen, die Messe im Quartett zu spielen. Die anschließende Prozession war diesmal etwas mühsamer. Mit dem anschließenden Frühschoppen vor dem Pfarrhof war aber die Müdigkeit besiegt und es wurde noch ein gemühtlicher Nachmittag. ![]()
34. Blasmusikfest Wien 31. Mai 2013, 01. Juni 2013 Gemeinsam mit der Feuerwehrmusik Pölling vertraten wir heuer das Bundesland Kärnten beim Blasmusikfest in Wien. Am Freitag 31.5. gings um 9.30 Uhr los. Alles in den Bus gepackt und ab Richtung Wien. Nach einer Mittagspause erreichten wir um 15 Uhr den Rathausplatz wo um 16 Uhr die Gesamtprobe stattfand. Auch hier spielte das Wetter nicht mit und es begann leicht zu regnen. Trotzdem war bereits die Gesamtprobe ein Erlebnis, waren doch bereits ca. 800 Musiker anwesend. Nach der Probe ging es in die Unterkunft wo rasch die Zimmer bezogen wurden. Das dauerte nicht allzu lange, da ja noch das gemeinsame Erkunden des Wiener Nachtlebens auf dem Programm stand. Los gings und um 19 Uhr fanden wir uns im Lokal Hinterholz ein. Hier trafen wir auch die Feuerwehrmusik wieder. Nach dem Abendessen fanden sich Gruppen zusammen und erkundeten Wien. Gerüchten zu Folge erreichten die letzten das Hotel um 5 Uhr morgens. Der Tag 2 begann für uns bereits recht früh, mussten wir doch um 10 Uhr ein einstündiges Konzert im 6. Bezirk spielen. Zu unserer Überraschung trafen wir dort unseren ehemaligen Kapellmeister Andreas Schaffer. Nach einem flotten Mittagessin im Wiedner Bräu ging es zum Theresienplatz. Dort fand nochmals eine Gesamtprobe mit allen teilnehmenden Kapellen statt. Um 15 Uhr ging es dann im Festzug vom Theresienplatz über die Ringstraße zum Wiener Rathaus. Ein tolles Gefühl und sehr viele Zuseher. Besonders imposant das Gesamtspiel an dem rund 1.200 Musiker teilnahmen. Nach dem erfolgreich absolvierten Probgramm ging es um 17.30 wieder zurück nach Kärnten. Wir hatten ja noch einen Auftrag zu erfüllen - ein Geburtstagsständchen für Margit Regenfelder . Sie feierte an diesem Tag ihren 40. Geburtstag. BESUCHEN SIE UNS AUCH AUF FACEBOOK![]() ![]()
Bezirksmusikertreffen 2013 - Hüttenberg 25. Mai 2013 In diesem Jahr wurde das Bezirksmusikertreffen von der Bergkapelle Hüttenberg ausgerichtet. Es fand im Rahmen des Bergkapellentreffens in Hüttenberg statt. Ebenfalls Teil dieses Treffens war die Marschwertung. Leider haben sich für diesen Bewerb nur 5 Kapellen aus dem Bezirk St. Veit angemeldet. Durch den andauernden Regen wurde diese Wertung unter erschwerten Bedingungen durchgeführt. Wir hatten uns dieses Jahr entschlossen in der niedrigeren Stufe B anzutreten. Trotz der schwierigen Bedingungen konnte der Musikverein Glantal Liebenfels ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Es wurde die Stufe B mit 84,92 von 100 Punkten abgeschlossen. Beeindruckend auch das durch den Regen in das Festzelt verlegte Gesamtspiel aller Kapellen. Im Rahmen dieses Festaktes wurde unser Musikkollege Heinz OGGERTSCHNIG das Silberne Abzeichen des KBV für seine 40-jährige Mitgliedschaft überreicht. Wir gratulieren ihm recht herlich dazu.
Hafenfest Klagenfurt 9. Mai 2013 Zum Auftakt des diesjährigen Hafenfestes - ein viertägiges Fest in der Ostbuch des Wörthersees - durften wir den Frühschoppen im Hotel Lido mitgestalten. Mit Beginn um 11 Uhr eröffneten wir mit dem Marsch "Treu zur Heimat". Der Frühschoppen wurde auch vom ORF live übertragen. Weiters wirkten noch eine slowenische Volksmusik und die "Oberkärtner" mit. Bei sehr schönem Wetter waren an diesem Tag auch sehr viele Besucher dabei. Es konnte ja in einem tollen Ambiente gewandert werden. Erstmals haben unsere Marketenderinnen die überarbeitete Tracht ausgeführt. ![]()
Zauber der Musik - Liebenfels 21. April 2013 Zum zweiten Mal luden an diesem Tag der Musikverein Glantal Liebenfels und der Singkreis Glanegg zum Konzertabend. Diesmal in das Kulturhaus in Liebenfels. Die Akteure freuten sich über ein bis auf den letzten Platz besetztes Haus. Das ausgewählte Musikprogramm - auch diesmal wieder moderiert von Seppi Rukavina - (vorgetragen vom Musikverein, dem Singkreis, der Musikschule Liebenfels, der Musikschule Glanegg und der Kräncdorfmusi) fanden beim Publikum großen Anklang. Im Rahmen der Veranstaltung wurden verdiente Mitglieder des Musikvereineines geehrt. So erhielt Alexander Lauhart das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze, Viktoria Rauter jenes in Silber. Für ihre langjährige Verbundenheit zum Verein wurden Günter Lauhard, Walter Pirker und Hermann Posarnig ausgezeichnet. Sie sind bereits seit 35 Jahren dem Verein treu. Eine besondere Freude war es, unseren Kameradschaftsführer Heinz Oggertschnig zu danken. Er erhielt das silberne Abzeichen des KBV für 40 Jahre im Dienste der Blasmusik. Unter den Gästen konnte Obmann Markus Schwarzl Vzbgm. Adolf Suttnig , Pfarrer Herbert Quendler sowie eine Abordnung der Trachtenkapelle Griffen begrüßen. ![]()
Zauber der Musik - Glanegg 20. April 2013 Gemeinsam luden der Singkreis Glanegg und der Musikverein Glantal Liebenfels zum "Zauber der Musik " in den Turnsaal der Volksschule Glanegg. Im vollen Saal wurde den Zuhöhrern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben dem Musikverein Glantal Liebenfels wirkten noch der Singkreis Glanegg, das Jugendochester der Musikschule Liebenfels und die Musikschule Glanegg mit. In bewährter Weise führte Seppi Rukavina durch das Programm.Besonderen Anklang fanden die gemeinsamen Werke vom Musikverein und dem Singkreis. Mit "I will follow him" und "Wildes Wasser" konnte das Publikum begeistert werden. Neben dem Burgermeister Günther Samitz konnten wir auch den Landesjugendreferenten Mag. Andreas Schaffer begrüßen. ![]()
Jahreshauptversammlung 17. Feber 2013 Dieses Jahr lud der Musikverein Glantal Liebenfels seine Mitglieder ins Landgasthaus Reidnwirt zur diesjährigen Jahreshuptversammlung ein. Nach der Begrüßung durch Obmann Markus Schwarzl wurde die Tagesordnung abgearbeitet. Aus den Berichten der Funkionäre war jedenfalls herauszühören, dass die Jugendarbeit wieder verstärkt werden muss. Besonders aber, dass Jugendarbeit ein Anliegen aller Musiker sein muss und nicht nur Aufgabe des Jugendreferenten ist. Im Rahmen der Neuwahlen, die alle 2 Jahre durchgeführt werden, wurde Obmann Markus Schwarzl einstimmig wiedergewählt. Schriftführer Hermann Posarnig hat aus beruflichen Gründen auf eine Wiederwahl verzichtet. Als neue Schriftführerin des Musikvereines folgt ihm Sabine Fleischer nach. Alle übrigen Funktionen wurden einstimmig bestätigt. Im letzten Punkt der Tagesordnung wurde dann diskutiert wie der Weg des Musikvereines bis zum Jahr 2017 aussehen könnte. Wichtige Ereignisse bis dahin werden die Konzertwertung 2014, die Marschwertung in Stufe E im Jahr 2015 sowie die Jubiläumsfeier 50 Jahre Musikverein im Jahr 2017 sein. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung lud der Musikverein seine Mitglieder und Partner zu einem gemeinsamen Mittagessen.
Vereinswandertag 16. September 2012 Nach einigen Jahren Pause wurde diesmal wieder gewandert. Schönes Herbstwetter und gute Laune sollten uns durch diesen Tag begleiten. Diesmal ging es in die Nockberge nach Kleinkirchheim. Um 8.30 Uhr starteten wir bei unserem Probelokal. 29 Vereinsmitglieder und Freunde nahmen den Tag in Angriff. Über Feldkirchen und Himmelberg ging es nach St. Oswald. Mit der Seilbahn dann noch ein Stück höher auf rund 1.900m. Hier nahm dann die Wanderung bei unglaublich schönem Wetter und gar nicht frischen Temperaturen seinen Anfang. Es ging Richtung Malnock - bevor es aber steiler wurde zweigten wir ab und fanden unser Ziel - die Rote Burg . Hier gab es dann bei Sonnenschein und zwischen den Schneeresten eine hervorragende Stärkung. Salami, Schinken Speck und Gelundene Käse von Fam. Ogertschnig, das Brot brachte Margit mit und auch Paprika und Tomaten waren ausreichend vorhanden. Abschluss bildete - wie soll es anders sein - ein guter Alpengeist. So gestärkt ging es zurück zum Ausgangspunkt. Wie das Schicksal so spielt - an diesem Tag fand in St. Oswald das Erntedankfest und der Kirchtag statt, den wir zum Abschluss noch besuchten bevor wir die Heimreise nach Liebenfels antraten. ![]()
Oktoberfest in Liebenfels 8. September 2012 Bereits zum zweiten Mal ging in Liebenfels das Oktoberfest über die Bühne. Ein traumhaft schöner Tag und ein ebenso angenehmer Abend sowie das Festprgramm luden zum Besuch ein. Gestartet wurde mit dem Bieranstich mit "Wimitzbräu", durchgeführt von Bürgermeister LAbg. Klaus Köchl , wobei das Freibier reißenden Absatz fand. In der anschließenden Modeschau durch das "Trachtenhaus Strohmaier" wurden dem Publikum die neuesten Trends und Möglichkeiten gezeigt. Ein farbenfrohes Bild, das Lust auf Tracht machte. Mit "Meilenstein" begann der Partyabend so richtig. Ein überaus zahlreiches Publikum feierte mit. Egal ob im Discozelt mit "DJ Lenz" oder in der Sporthalle mit Meilenstein - es war für jeden was dabei. Bis in die Morgenstunden wurde gefeiert und so ging ein tolles Fest zu Ende. Mit dabei waren unter anderem auch Bgm. Klaus Köchl, Vzbgm. Adolf Suttnig, Vzbgm. Jakob Pistotnig, Wimizbräu GF Habich u.v.m. ![]()
FF Maria Saal, Frühschoppen 5. August 2012 Endgültiger Abschluss der heurigen Sommersaison war der Frühschoppen für die FF Maria Saal in der Halle des GH. Rauter. Mit einem Festumzug vom Dom in Maria Saal zur Halle hat dieser Tag bereits um 11 Uhr begonnen. Anschließend folgte noch ein zünftiger Frühschoppen in dessen Rahmen auch verdiente Feuerwehrmänner geehrt wurden. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es für uns in die verdiente Sommerpause 2012.
Villacher Kirchtag 4. August 2012 Wie bereits seit einigen Jahren ging es zum Saisonabschluss mit dem Bus zum Villacher Kirchtag. Wir begannen unsere Reise um 15 Uhr und nach einer Stunde Fahrt hatten wir das Aufstellungsgelände für den Trachtenumzug erreicht. Wie jedes Jahr bot sich hier ein buntes Bild von Trachtenträgern - egal ob Chöre, Landdjugend, Trachtenvereine, Musikkapellen - alles ist hier vertreten. Und die Vertreter kommen auch noch aus vielen verschiedenen Ländern, mit vielen verschiedenen Sprachen, was diesen Umzug noch reizvoller macht. Um 17 Uhr gings dann los und es war eine hartes aber wieder sehr schönen Stück Arbeit, die 2,5 km lange Strecke zu bewältigen. Anschließend strüzten auch wir uns in das Kirchtagsgeschehen, das für jeden Teilnehmer ein Angebot hatte. Mit der Heimreise um 22.30 Uhr ging für uns wieder ein gelungener Saisonabschluss zu Ende nicht ohne dem Versprechen, auch das nächste Jahr wieder dabei zu sein. ![]()
Dorffest in Hart/Feldkirchen 29. Juli 2012 Bereits traditionell wirkten wir beim Dorffest in Hart bei Feldkirchen mit. Wie schon so oft war es an diesem Tag sehr heiß. Um 10 Uhr begannen wir mit der Hl. Messe, anschließend führte uns die Prozession dann wieder durch das Dorf und auch diesmal ging es wieder über "Wiesen und Felder". Die große Teilnehmerzahl fand sich anschließend noch zu einem zünftigen Frühschoppen ein, der mit guter Laune und einem verdienten "Krügerl" abgeschlossen wurde. Mit dabei auch der Bürgermeister von Feldkirchen Heinz Strießnig ![]()
10 Jahre Tischlerei Schwarzl 28. Juli 2012 Mit einem "Tag der offenen Tür" feierte die Tischlerei Schwarzl in St. Leonhard ihr 10 jähriges Bestehen. Wir durften hier natürlich als Gratulaten nicht fehlen, ist doch der Inhaber immer wieder als "stiller Helfer" im Verein tätig. Viele Freunde und Kunden sind zu diesem Anlass gekommen, um ihm zum Firmenjubiläum zu gratulieren. Rudi Finster baute mit dem Firmenchef in Rahmen eines Scatches die Erfolgsleiter der Firma Schwarzl für die Zukunft. Eine Verlosung und ein Schätzspiel rundeten den gelungenen Tag ab. Ebenfalls unter den Gratulanten Bürgermeister Klaus Köchl und sein Vize Adolf Suttnig .
Dorf- und Feuerwehrfest in St. Martin 1. Juli 2012 Bereits traditionell wirkten wir beim Dorf- und Feuerwehrfest in St. Martin bei Feldkirchen mit. Wie schon so oft war es an diesem Tag äußerst heiß. Mit der Messe um 10 Uhr begannen wir diesen Tag. Die Prozession wurde aber auf 2 Stationen gekürzt, da die Hitze allen zu schaffen machte. Trotzdem ging es dann anschließend noch zum Feuerwehrhaus zu einem zünftigen Frühschoppen der dann mit guter Laune und einem verdienten "Krügerl" abgeschlossen wurde.
Bezirksmusikertreffen 30. Juni 2012 Bereits zum 32. Mal trafen sich die Kapellen des Bezirkes St. Veit an der Glan zum Musikertreffen. Trotz der tropischen Temeraturen konnte sich die Teilnehmerzahl sehen lassen. Nach der Gesamtprobe um 17.30 Uhr ging es im Sternmarsch zum Veranstaltungsgelände. Bezirksobmann Waldemar Wurzer freute sich über die große Teilnehmerzahl, die einen funktionierenden Bezirk auszeichnet. Die Grußworte des Landes Kärnten überbrachte LAbg. Wilma Warmuth und freute sich, dass im Gesamtspiel der ihr zum Geburtstag gewidmete Marsch "Danke für alles" von allen Musikern gespielt wurde. Wie immer bei solchen Anlässen üblich werden verdiente Musiker ausgezeichnet. Besonders zu erwähnen die 60 jährige Mitgliedschaft eines Musikkameraden bei der Feuerwehrmusik Pölling. Mit dem Abspielen der Landeshymne endete der Festakt und es wurde in der Veranstaltungshalle Joas weitergefeiert. In allem ein gelungenes Fest zum 80. Geburtstag der Feuerwehrmusik Pölling. ![]()
Firmung in Pulst 23. Juni 2012 Die Pfarre Pulst ist dieses Jahr in unserer Gemeinde als Firmungsort ausgewählt gewesen. Bischof Dr. Schwarz nahm die Firmung an diesem Samstag Nachmittag für rund 30 Firmlinge vor. Zur Begrüßung wurde viel aufgeboten - die Kinder der Volksschule Liebenfels, der Gemischte Chor Liebenfels und auch wir stellten uns in diesen Dienst und haben an den Begrüßungsfeierlichkeiten teilgenommen. ![]()
3. Kärntner Käsnudlfest 16. Juni 2012 Ein wurderschöner Sommertag und in Guttaring fand der 3. Kärntner Käsnudlkrichtag statt. Heuer durften wir dieses Fest mit einem Konzert mitgestalten. Obwohl es sehr heiß war und einige Musiker wegen privater Verpflichtungen fehlten, konnte ein schönes Programm gespielt werden durch welches als Moderator K.H. Planton führte. Viele bekannte Persönlichkeiten aus Kärnten waren hier anzutreffen wie LH Dörfler oder die Musiker Alexandra Lexer und Udo Wenders. ![]()
Pfarrfest in Glantschach 10. Juni 2012 Seit einigen Jahren ist es bereits Tradition, dass der Musikverein das Pfarrfest in Glantschach mitgestaltet. Auch dieses Jahr freuten wir uns darauf. Um 10 Uhr begannen wir mit der Messe - heuer mit der Europamesse - um dann anschließend mit den Gläubigen die Fronleichnamsprozession durch den Ort zu begleiten. Im Anschluss daran durfte natürlich auch ein zünftiger Frühschoppen nicht fehlen. Der Wettergott spielte dieses Jahr mit und verschonte uns mit Regen, obwohl es einige Male danach aussah. So konnte bis in die Abendstunden gefeiert werden. ![]() Mit dem Nostalgiezug zum Speckfest in Hermagor 2. Juni 2012 Als kleine Belohnung für das gelungene Sonntagskonzert begaben wir uns mit der Nostalgiebahn Kärnten - einem toll restaurierten Dampfzug - auf große Fahrt. Vom Bahnhof St.Veit aus fuhren wir über Klagenfurt und Villach weiter nach Arnoldstein. Nach einem technischen Halt - es musste Wasser nachgefüllt werden - ging es weiter nach Hermagor zum "Gailtaler Speckfest". Dort angekommen stürzten wir uns ins Geschehen. Vieles wurde geboten, von selbstgemachten Schnaps über die musikalische Unterhaltung natürlich bis hin zum "Gailtaler Speck". Dieser wurde selbstverständlich gleich ausgiebig verkostet, aber auch die Frigga fand in unseren Reihen reißenden Absatz. Um 16 Uhr rief uns unser Zug wieder zurück zum Bahnhof und eine halbe Stunde später machten wir uns auf den Rückweg. Ein gelungener Ausflugstag ging am Abend wieder am Bahnhof in St. Veit an der Glan zu Ende. ![]()
Sonntagskonzert 20. Mai 2012 Erstmals unter dem neuen Kapellmeister Walter Pirker wurde in diesem Jahr das Frühjahrskonzert unter ein neues Motto gestellt. Mit dem Sonntag als Veranstaltungstag wurde ein neuer Weg gewählt. Das Programm wurde aber nicht nur vom Musikverein Glantal Liebenfels gestaltet, sondern auch vom Jugendorchester Liebenfels und der Volksmusikgruppe LEI MIR. Die Stückauswahl des Kapellmeisters war recht gelungen, da für jeden Zuhörer was dabei gewesen ist. Besonders gut gefiel dem Publikum der Alphornzauber gespielt auf zwei Alphörnern - Regenfelder Stefanie und Pirker Richard. Begeistern konnte das Jugendorchester, einmal geleitet vom bewährten Kapellmeister Andreas Schaffer und einmal geleitet vom Kapellmeisterstellvertreter Benjamin Regenfelder, der damit zum ersten Mal das Orchester leitete und so seine Feuertaufe bestens bestanden hat. Die Volksmusikgruppe LEi MIR, die auch größtenteils aus Musikern des Vereines besteht, begeisterte mit echter Volksmusik. Zwei Musikkolleginnen (Murnig Katrin und Petersmann Natascha) konnten für 15 Jahre Mitgliedschaft beim KBV von Bezirksobmannstellvertreter Walter Regenfelder das Verdienstabzeichen in Empfang nehmen. Sehr gekonnt und immer informativ führte unser ehemaliger Kapellmeister Andreas Schaffer durch das Programm. Als Gäste konnten wir unter anderem auch Bürgermeister Klaus Köchl, BgmStv. Adolf Suttnig, Bezirksobmannstellvertreter Walter Regenfelder, Bezirkskapellmeister Willi Eder sowie eine Abordnung der TK Griffen begrüßen. ![]()
|